
Unser Angebot
In mehrjähriger Erprobung wurden deshalb aus grundlegenden SchlüsselKompetenzen vier
Erfolgs-Bausteine entwickelt.
Diese – zwei strategische (P/E) sowie zwei operative Bausteine (L/Z) – werden inzwischen durch die Bildungs- und Chancen-Stiftung zum Erfolg angeboten:
- P – Erfolg durch Persönlichkeit/ Wertschätzende Kommunikation
- E – Erfolgs-Methodologie: Grundlagen + Methoden/Berufs-Ziel-Entwicklung, Karriere-Strategie
- L – Erfolg durch Lernen lernen – individuell-optimal und lebenslang
- Z – Erfolg durch optimale Zeit-Nutzung: EffEff Selbst- und PrioritätenManagement
Erfolgs-Baustein P
Persönlichkeit und Kommunikation
Wie kann ich mich selbst und andere besser erkennen und akzeptieren?
Auf Grundlage einer bewährten Selbstanalyse
- erkennen Sie Ihre Persönlichkeitsstruktur und setzen Sie sich mit Ihren Verhaltens-Präferenzen auseinander,
- unterscheiden Sie Ihre Stärken von Schwächen und von Nicht-Stärken,
- lernen Sie, qualifiziert Feedback zu erhalten und zu geben,
- erkennen Sie, was für unterschiedliche Menschen besonders wichtig ist,
- lernen Sie, unterschiedliche Menschen besser einzuschätzen und mit ihnen wertschätzend zu kommunizieren.
Ergebnis:
Sie verfügen über ein Instrumentarium, durch Selbsterkenntnis ein gesundes Selbst-Bewusstsein zu entwickeln und zu festigen.Sie kennen die Grundlagen für eine erfolgreiche Kommunikation im Privat- und Arbeitsleben.
Erfolgs-Baustein E
Wie erreiche ich Erfolg in Schule, Studium und Beruf
Mit kreativen Methoden setzen Sie sich damit auseinander
- was Sie heute bereits können und Wissen,
- was Sie interessiert und was Ihnen wichtig ist,
- was Sie damit bewirken könnten,
- für wen das wertvoll ist,
- welche Informationen Sie noch brauchen,
- wie sie sich auf dem Arbeitsmarkt interessant machen können und
- wie sie „am Ball" bleiben.
Ergebnis:
Sie kennen Ihre „Differenz-Eignung" und haben gemeinsam mit anderen berufliche Perspektiven entwickelt.
Sie wissen aufgrund einer fundierten Methodenlehre des Erfolgs, wie Sie Ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand nehmen können, Sie haben einen Plan für die nächsten Schritte.
Erfolgs-Baustein L
Wie lerne ich, richtig - EffEff * - zu lernen?
Sie erkennen, was Sie beim Lernen besonders motiviert, was Sie demotiviert, und wie Sie
- Ihren eigenen Stil für erfolgreiches Arbeiten entwickeln,
- zu Ihnen passende Lern-Hilfen und -Techniken anwenden,
- Prüfungen und Präsentationen gezielt vorbereiten,
- Prüfungsstress vermeiden bzw. abbauen und
- lernen, Ihre Zeit grundsätzlich optimal zu nutzen.
Ergebnis:
Sie kennen effiziente Lerntechniken und können diejenigen auswählen und anwenden, die Ihnen entsprechen.
Sie lernen motivierter und besser, können schneller auf bereits erworbenes Wissen zurückgreifen.
* EffEff. effektiv und effizient
Erfolgs-Baustein Z
Prioritäten- und Selbst-Management
Wie kann ich mit meiner Zeit EffEff* umgehen?
Jeder verfügt über „alle Zeit der Welt", dennoch ist Zeit immer begrenzt.
Wie Sie Ihre Zeit individuell-optimal nutzen können, um Ihre Ziele - persönlich und beruflich - zu erreichen, lernen Sie, indem Sie
- Ihre Zeitdiebe identifizieren und eliminieren.
- zeitbezogene Persönlichkeitsaspekte erkennen und berücksichtigen,
- realistische Ziele und Prioritäten setzen und EffEff umsetzen.
- Planungswerkzeuge kennen und selektiv nutzen lernen.
Ergebnis:
Sie entwickeln eine „individuell optimale" Methode, um sich Ziele zu setzen und diese auch erfolgreich zu erreichen.
Sie haben das notwendige Handwerkszeug, Ihre wertvolle Zeit EffEff - effektiv und effizient - zu nutzen.
Erfolgs-Baustein M
Bereits der Gedanke zählt! Erfahrungsgemäß übt unser Denken tatsächlich Einfluss aus auf unsere Potentiale und Möglichkeiten. Dies gilt gerade auch hinsichtlich des erwünschten Erfolgs, der in unserem Denken seinen Anfang hat. Wie dies funktioniert und wie das individuell genutzt werden kann, ist Inhalt von
STUFEN-Erfolgs-Baustein M.
Erfolgs-Baustein P
Persönlichkeit und Kommunikation
Wie kann ich mich selbst und andere besser erkennen und akzeptieren?
Auf Grundlage einer bewährten Selbstanalyse
- erkennen Sie Ihre Persönlichkeitsstruktur und setzen Sie sich mit Ihren Verhaltens-Präferenzen auseinander,
- unterscheiden Sie Ihre Stärken von Schwächen und von Nicht-Stärken,
- lernen Sie, qualifiziert Feedback zu erhalten und zu geben,
- erkennen Sie, was für unterschiedliche Menschen besonders wichtig ist,
- lernen Sie, unterschiedliche Menschen besser einzuschätzen und mit ihnen wertschätzend zu kommunizieren.
Ergebnis:
Sie verfügen über ein Instrumentarium, durch Selbsterkenntnis ein gesundes Selbst-Bewusstsein zu entwickeln und zu festigen.Sie kennen die Grundlagen für eine erfolgreiche Kommunikation im Privat- und Arbeitsleben.
Erfolgs-Baustein E
Wie erreiche ich Erfolg in Schule, Studium und Beruf
Mit kreativen Methoden setzen Sie sich damit auseinander
- was Sie heute bereits können und Wissen,
- was Sie interessiert und was Ihnen wichtig ist,
- was Sie damit bewirken könnten,
- für wen das wertvoll ist,
- welche Informationen Sie noch brauchen,
- wie sie sich auf dem Arbeitsmarkt interessant machen können und
- wie sie „am Ball" bleiben.
Ergebnis:
Sie kennen Ihre „Differenz-Eignung" und haben gemeinsam mit anderen berufliche Perspektiven entwickelt.
Sie wissen aufgrund einer fundierten Methodenlehre des Erfolgs, wie Sie Ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand nehmen können, Sie haben einen Plan für die nächsten Schritte.
Erfolgs-Baustein L
Wie lerne ich, richtig - EffEff * - zu lernen?
Sie erkennen, was Sie beim Lernen besonders motiviert, was Sie demotiviert, und wie Sie
- Ihren eigenen Stil für erfolgreiches Arbeiten entwickeln,
- zu Ihnen passende Lern-Hilfen und -Techniken anwenden,
- Prüfungen und Präsentationen gezielt vorbereiten,
- Prüfungsstress vermeiden bzw. abbauen und
- lernen, Ihre Zeit grundsätzlich optimal zu nutzen.
Ergebnis:
Sie kennen effiziente Lerntechniken und können diejenigen auswählen und anwenden, die Ihnen entsprechen.
Sie lernen motivierter und besser, können schneller auf bereits erworbenes Wissen zurückgreifen.
* EffEff. effektiv und effizient
Erfolgs-Baustein Z
Prioritäten- und Selbst-Management
Wie kann ich mit meiner Zeit EffEff* umgehen?
Jeder verfügt über „alle Zeit der Welt", dennoch ist Zeit immer begrenzt.
Wie Sie Ihre Zeit individuell-optimal nutzen können, um Ihre Ziele - persönlich und beruflich - zu erreichen, lernen Sie, indem Sie
- Ihre Zeitdiebe identifizieren und eliminieren.
- zeitbezogene Persönlichkeitsaspekte erkennen und berücksichtigen,
- realistische Ziele und Prioritäten setzen und EffEff umsetzen.
- Planungswerkzeuge kennen und selektiv nutzen lernen.
Ergebnis:
Sie entwickeln eine „individuell optimale" Methode, um sich Ziele zu setzen und diese auch erfolgreich zu erreichen.
Sie haben das notwendige Handwerkszeug, Ihre wertvolle Zeit EffEff - effektiv und effizient - zu nutzen.
Erfolgs-Baustein M
Bereits der Gedanke zählt! Erfahrungsgemäß übt unser Denken tatsächlich Einfluss aus auf unsere Potentiale und Möglichkeiten. Dies gilt gerade auch hinsichtlich des erwünschten Erfolgs, der in unserem Denken seinen Anfang hat. Wie dies funktioniert und wie das individuell genutzt werden kann, ist Inhalt von
STUFEN-Erfolgs-Baustein M.